PARKER Sägemotoren

Spezial-Sägemotoren von Parker
In Zusammenarbeit mit HULTDINS hat PARKER einen besonderen Sägemotortyp entwickelt. Sein Gehäuse passt in die bekannten HULTDINS SuperCut Sägeeinheiten.
Das Gehäuse des Sägemotors wird als Drehdurchführung für Kettenöl und Hydrauliköl für die Kettenspannung genutzt.
Auch das Innenleben der besonderen Sägemotoren wurde angepasst an die schwierige Umgebung und die sehr hohen Drehzahlen. Um die häufigen Stopps von maximaler Drehzahl zu kompensieren, sind die Motoren meist mit einem internen Antikavitationsventil ausgestattet.
Vorteile
- Hoch belastbare Achse
- Sehr hoher Betriebsdruck
Wirkungsgrad
- Hoher Wirkungsgrad, dadurch wenig Energieverbrauch und geringe Wärmeentwicklung
- Enorme Leistungsdichte
- Maximale Leistungsaufnahme der typischen Harvester Sägeketten von 50 kW wird mit dem 19 cm³ Motor erreicht bzw. überschritten
Besonderheiten
- Doppeltes Kegelrollenlager
- Wenige bewegliche Teile
Anwendungsgebiete
- Anwendungen mit hohem Anlaufdrehmoment
- Anwendungen mit hohen Drehzahlen
- Mobile Hydraulik
Eigenschaften
- Axialkolbenmotor
- Fester Hubraum
- Sehr zuverlässig
- Robust
- Umkehrbar
Technische Information
- Andere Ausführungen auf Anfrage
- Standarddichtung NBR
- Viton-Dichtung auf Anfrage lieferbar
- Oberen Leckölanschluss des Motors verwenden
- Vor Inbetriebnahme Öl einfüllen
- Die Sägemotoren mit 10 cm³ haben eine Welle mit 20 mm Durchmesser, die Modelle mit 19 cm³ haben eine Welle mit 25 mm.
PARKER – der Marktführer bei Sägemotoren
PARKER ist mit den Schrägachsen-Axialkolbenmotoren F11 und F12 der Marktführer bei Sägemotoren. Entwickelt wurden die Motoren von VOAC, einem Gemeinschaftsunternehmen von VOLVO und Atlas Copco.
PARKER F11 und F12 Hydraulikmotoren kombinieren den hohen Wirkungsgrad des Kolbenmotors mit der hohen Maximal-Drehzahl des Zahnradmotors.
Kombinationen aus Drehzahl und Ritzel – für die perfekte Schnittleistung
Für den Sägeantrieb versucht man die maximale Schnittleistung der Sägeketten zu erreichen. Das ist bei den typischen ,404“ Ketten bei einer Kettengeschwindigkeit von 40 m/s der Fall. F11 und F12 Motoren bieten zahlreiche Kombinationen aus Motorgröße und Größe des Antriebsritzels, um die geforderte Kettengeschwindigkeit zu erreichen.
Tabelle: Kombinationen aus Drehzahl und Ritzel für 40 m/s für ,404“ Ketten Oregon 18HX, 19HX, Stihl RMHS; Quelle Parker Catalogue MSG30-8245/UK